Skip to main content

Wasserstoff ist Wirtschaftskraft

Wasserstoff stellt bereits seit Jahrzehnten einen wesentlichen Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung der mitteldeutschen Region dar. Allein für die chemische Industrie liegt der jährliche Bedarf von Wasserstoff bei 3,6 Mrd. m³. Bereits 2010 haben regionale Partner die Entwicklung hinzu erneuerbaren Energien initiiert, um den Wirtschaftsstandort nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen.

Heute etablieren Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eine Grüne Wasserstoffwirtschaft in den drei Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. HYPOWER Mitteldeutschland präsentiert diese über 70 Industrie- und Forschungsvorhaben von über 85 Partner aus der Wasserstoffregion Mitteldeutschland.

Wasserstoffdorf im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen; Bildnachweis: HYPOS e.V.

PROJEKTE IM SPOTLIGHT

Filter

IN REALISIERUNG

HyPerFerment

Entwicklung eines mikrobiologischen Verfahrens und Erprobung einer Pilotanlage zur fermentativen Wasserstofferzeugung.

mehr erfahren

IN PLANUNG

Grünes Methanol – Projekt der Südzucker Group

Aufbau einer neuen Wertschöpfungskette vom Windrad bis zum grünen nachhaltigen Methanol mittels Sektorenkopplung auf Basis von biogenem CO2 in Mitteldeutschland.

mehr erfahren

IN REALISIERUNG

HyCS-Speichertechnologie

Die HyCS-Technologie speichert große Energiemengen mittels Wasserstoff kompakt, effizient und nachhaltig.

mehr erfahren

PROJEKTPARTNER

TWITTER

HYPOWER INITIATOREN

NEHMEN SIE KONTAKT ZU UNS AUF